Konfliktforschung II: Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte.
Der 2. Teil des Kurses internationale Konfliktforschung konzentriert sich auf die aktuellen Herausforderungen durch Bürgerkriege. Der Kurs behandelt die Natur dieser Kriege im Allgemeinen sowie wichtige Themen während bzw. nach Ende des Konflikts. Ein abschliessender Block ist regionalen Einflüssen durch und auf Bürgerkriege gewidmet und wird durch zwei Regionalvorlesungen ergänzt.
Lernziele: Entwicklung eines Verständnisses für grundlegende Konzepte und Debatten der
aktuellen Konfliktforschung, und inbesondere für die Dynamiken
während und nach dem Ende von Bürgerkriegen. Darüber hinaus sollen die
Studierenden ein allgemeines Verständnis zu wichtigen
Konfliktregionen entwickeln.
Zeit: Frühlingssemester 2020, Mittwochs 14.15-16.00 (Vorlesung), 16.15-17.00 (Übung).
Raum: HG D 1.1
Prüfungsraum: HG D 1.1
        
Syllabus
Kursunterlagen
Kontakt
            Lars-Erik Cederman
            International Conflict Research
            ETH Zürich
            Haldeneggsteig 4, IFW D 49.2
            8092 Zürich
            Email: lcederman AT ethz.ch (AT mit @ ersetzen)
            Telefon: +41 44 632 67 59
        
            Seraina Rüegger
            International Conflict Research
            ETH Zürich
            Haldeneggsteig 4, IFW D 49.1
            8092 Zürich
            Email: ruegger AT icr.gess.ethz.ch (AT mit @ ersetzen)
            Telefon: +41 44 632 68 49
        
            Philip Poppelreuter
            Email: pophilip AT student.ethz.ch (AT mit @ ersetzen)
        
